Ob Gebutstag, Hochzeit oder Taufe - eine Torte ist stets die Krönung des Festes. Da Selbstgebackenes immer gut
ankommt, hier mein Lieblingsrezept. Einfach, gut wandelbar und köstlich schokoladig. Ob dreistöckiges Meisterwerk, Gebutstagsklassiker oder Kaffee-Mitbringsl - mit diesem Rezept gelingt es!
Checkliste Zutaten:
Teig für 25cm Form:
Parisercreme:
Pistaziencreme:
Marzipancreme:
Glasur:
Zubereitung Teig:
- Eier und Milch sollen Zimmertemperatur haben.
- Tortenring mit Magerine ausstreichen. Ring auf ein Blech mit Backpapier setzen.
- Backrohr auf 160°C vorheizen.
Eiklar zu Schnee schlagen.
Magerine und Schokolade in der Microwelle schmelzen. Dotter mit der weichen Schoko u Magerine verrühren, Milch zugeben.
Zucker, Vanilin, Backpulver und Mehl vermengen.
Trockene Zutaten zur flüssigen Masse geben und unterrühren. 1/2 Schnee einrühren und am Schluss die zweite Hälfte unterheben (flaumigerer Teig).
Masse in Form füllen, ab ins Rohr und bei 160°C ca. 70min backen.
- Wenn man die Torte schneiden (füllen) oder glasieren will, mindestens 1h auskühlen lassen.
Zubereitung der Cremen:
Parisercreme:
Schlagobers mit den Schokoladebrocken erhitzen. Rühren damit die Schoko gut schmilzt. Masse auskühlen lassen (Kühlschrank/über Nacht). Vor dem Verarbeiten aufschlagen (leichte Farbänderung u cremigere Konsistenz).
- Diese Creme kann sowohl als Fülle als auch als 'Glasur' verwendet werden.
Pistaziencreme:
Pistazien teilweise zerdrücken oder mörsern und zur Mascarpone geben.
- Diese feste Creme eignet sich sehr gut für mehrstöckige Torten, wenn mehrere Füllungen gesetzt werden oder ein 'Gupf' ausgeglichen werden soll.
- Diese Creme kann auch mit anderen Nussarten oder Trockenfrüchten (gehackt oder gemixt) gefertigt werden. Hier nur deswegen Pistazien da diese zur Mozarttorte, meinem Klassiker gehören. - ich liebe die Variante mit getr. Feigen -
Marzipancreme:
Dotter mit Zucker im Wasserbad schaumig rühren, geraspeltes Marzipan und 20g Schlagobers zugeben. Rühren bis das Marzipan aufgelöst ist, anschließend kalt stellen.
150g Schlagobers aufschlagen und unter die kalte Masse mixen.
Füllen, glasieren, dekorieren:
Bei Füllungen die erkaltete Torte mit einem langen Messer oder einer Saite schneiden. 'Deckel mit Gupf' als unterstes um dann mit der Füllung auszugleichen. Nach belieben füllen. Den Tortenboden als oberstes. Außenkante der Torte mit Füllung glätten. Etwas Marmelade mit ein paar Tropfen Rum oder Amaretto weich rühren. Damit die Poren der Torte schließen für eine perfekte Schokoglasur.
Glasur:
Die Schokolade mit dem Kokosfett in der Micro erwärmen und glatt rühren. Über die Torte kippen. Torte schwenken zum gleichmäßigen verteilen. Erkalten lassen.
Dekoration:
Marzipan zu Kugeln formen u diese in Kakao, Schokostreusl, gemahlenen Nüssen wälzen.
Wenn die Kante beim glasieren nicht gleichmäßig gelungen ist, kann hier im noch feuchten Zustand Krokant, Mandelspliter oder ähnliches aufgebracht werden.
Wenn etwas Parisercreme übrig geblieben ist, kann diese mit einem Spritzsack zur Dekoration verwendet werden.
Schnelle Variante: Gupf der Torte abschneiden, zerbröseln u mit Marmelade vermengt als Fülle nehmen. Marzipan dünn auswalgen (zwischen zwei Backpapierbögen), über die Torte legen, überstehenden Rand abscheiden, mit Nüssen oder Kakao nach belieben gestalten.